Das Zapfenmark – Fokus auf Energie ist eine Initiative, die den Standard für die Anforderungen setzt, die ein Ferienhaus erfüllen muss, um das Zapfenmark zu verdienen. Das Markenzeichen fungiert als Qualitätsstempel: Wenn ein Ferienhaus die Anforderungen erfüllt, darf es das Logo des Zapfenmarks – Fokus auf Energie tragen und potenziellen Mietern signalisieren, dass im Ferienhaus auf den Energieverbrauch geachtet wurde.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen eine große Rolle – auch wenn es darum geht, ein Ferienhaus zu mieten. Und alles deutet darauf hin, dass dies in Zukunft noch bedeutender werden wird. Für viele Gäste ist es wichtig, bereits im Vorfeld zu sehen, wie energieeffizient das Ferienhaus, das sie in Betracht ziehen, ist.
Das Zapfenmark – Fokus auf Energie befindet sich seit mehreren Jahren in der Entwicklung. Hinter dem Markenzeichen steht der Verband der Ferienhausvermieter. Die Vorarbeit war gründlich und minutiös, aber nun ist das System etabliert und die ersten Ferienhäuser haben ihr Zeichen erhalten.
Das Zapfenmark – Fokus auf Energie ist in drei Varianten erhältlich, wobei die Anforderungen aufeinander aufbauen:
Ein besonderes Merkmal des Zapfenmarks – Fokus auf Energie ist, dass es sich um eine gemeinsame Anstrengung in der Branche handelt. Sowohl große als auch kleine Akteure stehen hinter dem Zeichen über den Verband der Ferienhausvermieter. Bei Sol og Strand unterstützen wir die Initiative voll und ganz und ermutigen alle Ferienhausbesitzer, die Webseite www.koglemærket.dk zu besuchen und teilzunehmen.
Auf der Webseite finden Sie alle Details zu den drei Versionen und Informationen dazu, was zu tun ist, wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Ferienhaus die Anforderungen für das Zeichen erfüllt.
Als Hausbesitzer können Sie entweder Ideen zur energetischen Verbesserung Ihres Ferienhauses sammeln oder sich direkt um das Zeichen bewerben, wenn Ihr Ferienhaus bereits die Anforderungen erfüllt.
Die Branche der Ferienhausvermieter hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, dass in den kommenden Jahren möglichst viele Ferienhäuser energieeffizient werden, damit die Vermietung von Ferienhäusern zur grünen Transformation im Tourismus beitragen kann.