
Ein dänisches Wort hat die Welt im Sturm erobert. Wenn du lernen möchtest, wie man richtig hyggelig lebt, ist ein Ferienhaus in Dänemark der perfekte Ort, um damit anzufangen.
Hygge – ausgesprochen [ˈhygə] – hat längst die dänischen Grenzen überschritten. Besonders viele deutsche Gäste sind neugierig auf das originale Hygge-Erlebnis.
Doch was genau ist Hygge? Warum spricht jeder darüber? Und wie kann man dieses besondere Gefühl selbst erleben – zum Beispiel im dänischen Ferienhaus?
Lies weiter und erfahre mehr über die ungezwungene, fröhliche und inspirierende Stimmung, die den dänischen Lebensstil und vor allem die Hygge-Kultur ausmacht.
Das Wort hygge kann in der dänischen Sprache auf unterschiedliche Weise verwendet werden – aber immer mit einer positiven Bedeutung:
Substantiv: hygge → „Gemütlichkeit“, „Wohlgefühl“, „Geborgenheit“
Adjektiv: hyggelig → „gemütlich“, „angenehm“, „behaglich“
Verb: at hygge sig → „es sich gemütlich machen“, „die Zeit genießen“schen schreibt man Substantive klein, also „hygge“ statt „Hygge“.
Ob allein auf dem Sofa oder gemeinsam mit Freunden am Tisch – sobald man sich wohlfühlt und den Moment genießt, ist es hyggelig. 🇩🇰
In den letzten Jahren hat sich Hygge zu einem globalen Phänomen entwickelt. Dänemark wurde mehrfach als eines der glücklichsten Länder der Welt ausgezeichnet – und viele sagen, dass Hygge eines der Geheimnisse hinter diesem Glück ist.
Immer mehr Menschen möchten sich dieses Gefühl nach Hause holen: mit Kerzen, weichen Decken und einem bewussteren Lebensstil. Touristen berichten, dass sie extra nach Dänemark reisen, um die echte Hygge selbst zu erleben.
In einer hektischen Welt sehnen sich viele nach etwas Echtem, Einfachem – und genau das bietet die dänische Hygge in ihrer schönsten Form.
Hygge ist ein kleines Wort mit großer Bedeutung. Es beschreibt ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Entspannung – oft gemeinsam mit Menschen, die man liebt.
Hygge wird häufig mit dem deutschen „Gemütlichkeit“ verglichen – also einer angenehmen, heimeligen Atmosphäre. Doch Hygge ist mehr: Es ist eine Lebensweise, bei der man die kleinen Momente des Alltags bewusst genießt.
Ursprünglich stammt das Wort aus dem Norwegischen, wo es „trösten“ oder „glücklich machen“ bedeutete. Heute steht Hygge für alles – vom Anzünden einer Kerze an einem dunklen Abend über das Einkuscheln mit einem Buch bis hin zu geselligen Mahlzeiten mit Familie und Freunden. Kurz gesagt: Hygge ist Nähe, Gemeinschaft und innere Ruhe.
Stell dir vor, du hast ein Ferienhaus in Dänemark gemietet. Draußen färbt die untergehende Sonne die Dünen goldgelb, drinnen brennen Kerzen und schaffen eine ruhige, warme Atmosphäre. Durch das offene Fenster hörst du das Rauschen des Meeres. Bald sitzt ihr gemeinsam am Tisch, genießt gutes Essen, unterhaltet euch und lacht – während draußen langsam die Dämmerung einsetzt. Dieses Gefühl – das ist Hygge.
Keine straffen Zeitpläne, kein Großstadtlärm – nur Freiheit, Natur und viel Zeit zum Entspannen. Du wachst mit Vogelgezwitscher und dem Duft von Meer oder Wald auf, spazierst am Strand entlang oder liest auf der Terrasse ein Buch bei einer Tasse Kaffee. Es sind genau diese einfachen Momente, in denen Hygge lebendig wird.
Ein Ferienhaus bietet dir den perfekten Rahmen, um dich vom Alltag zu lösen. Hier gibt es Raum für dich und deine Liebsten – für gemeinsame Mahlzeiten, spontane Gespräche und lange Abende am Kamin. Vielleicht kocht ihr zusammen, spielt Karten oder hört Musik bei einem Glas Wein. Diese Ruhe und Nähe sind für viele der Inbegriff von Hygge.
Gerade im Herbst oder Winter, wenn draußen der Wind über die Dünen pfeift, wird es drinnen besonders hyggelig. Warme Decken, flackerndes Kerzenlicht, vielleicht sogar ein knisterndes Feuer im Kamin – all das trägt zur entspannten Stimmung bei, die so typisch für den dänischen Lebensstil ist.
Wer einmal echte dänische Ferienhaus-Hygge erlebt hat, versteht, warum dieses Lebensgefühl Menschen aus aller Welt anzieht. Die dänische Gemütlichkeit ist kein Trend – sie ist ein Teil des Alltags, den man selbst spüren kann. In der Ruhe, im Zusammensein, im Lachen – in all den kleinen, schönen Momenten.
Also: Wenn du das nächste Mal über einen Urlaub in Dänemark nachdenkst, kannst du dich freuen – die dänische Hygge wartet schon auf dich. Und zwar direkt um die Ecke: im Ferienhaus.
Hygge (ausgesprochen „hügge“) ist ein dänisches Lebensgefühl, das Gemütlichkeit, Geborgenheit und bewusste Genussmomente beschreibt. Es geht darum, eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen und kleine, glückliche Momente im Alltag zu zelebrieren – sei es mit Kerzenlicht, einem guten Buch, einer Tasse Tee oder Zeit mit lieben Menschen.
Das Wort „Hygge“ stammt aus dem Dänischen und lässt sich am besten mit „Gemütlichkeit“, „Wohlbefinden“ oder „angenehme Atmosphäre“ übersetzen. Es ist mehr als nur ein Begriff – Hygge steht für eine Lebensphilosophie, die Wert auf Entschleunigung, Harmonie und kleine Freuden legt.
Auf Deutsch bedeutet Hygge so viel wie:
Gemütlichkeit (z. B. durch Kerzen, Decken und warme Getränke)
Geborgenheit (in Gesellschaft von Familie oder Freunden)
Achtsamkeit (bewusstes Genießen des Moments)
Es gibt kein direktes deutsches Synonym, aber Begriffe wie „Wohlfühlatmosphäre“ oder „Wohnlichkeit“ kommen dem Konzept nahe.
Hygge ist ein zentraler Bestandteil der dänischen Kultur und trägt laut Studien sogar zum hohen Glücksniveau in Dänemark bei. Typische Hygge-Elemente sind:
✔ Kerzenlicht & warme Beleuchtung
✔ Gemütliche Textilien (Decken, Kissen)
✔ Naturmaterialien (Holz, Wolle)
✔ Gemeinsame Zeit mit Familie & Freunden
✔ Einfache Genüsse (Kaffee, Gebäck, gutes Essen)
Hygge kann zu jeder Jahreszeit gelebt werden, ist aber besonders im Winter beliebt, wenn man es sich drinnen gemütlich macht.
Unten haben wir eine Auswahl weiterer Unterseiten für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie viele Informationen und Inspirationen für Ihre nächste Reise nach Dänemark.