
„Es ist wirklich fantastisch – mit dieser Spende können wir die Weiterbildung von 22 Kindern sichern, was in einem Land wie Indien von großer Bedeutung ist.“
Hyderabadfonden erhielt eine Spende in Höhe von 100.000 DKK.
„Diese Spende ermöglicht es uns, unser Projekt umzusetzen – 100 Vorträge mit persönlichen Geschichten über ADHS an Bildungseinrichtungen, Arbeitsplätzen, Schulen usw. zu halten.“
ADHD-foreningen erhielt eine Spende in Höhe von 151.675 DKK.
„Diese Spende bedeutet uns sehr viel. Jetzt können wir den Frauen eine Erfahrung ermöglichen, die sie sonst nicht gehabt hätten – und gleichzeitig unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, engere Beziehungen aufzubauen.“
Reden Aarhus erhielt eine Spende in Höhe von 15.000 DKK.
Kleine Einblicke in eine Welt, die dank der Stiftung "Fonden Sol og Strand ved Margit og Kjeld” ein Stück besser wird.
Im Jahr 2024 verteilte die Stiftung "Fonden Sol og Strand ved Margit og Kjeld” etwa 3,5 Mio. DKK an wohltätige Zwecke und lokale Initiativen. Die Spenden unterstützen ein breites Spektrum – von sozialen Projekten bis hin zu Ferienerlebnissen für Familien – und werden mit großer Dankbarkeit angenommen.
Das Ehepaar Margit und Kjeld Andersen stand schon immer dafür, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Als sie 2019 den Großteil (75 %) ihrer Anteile des Unternehmens an die Stiftung übertrugen, geschah dies mit der klaren Vision: Das Unternehmen dänisch zu halten und zugleich wohltätige Projekte zu fördern.
Die Stiftung möchte sowohl lokale Initiativen als auch benachteiligte Gruppen unterstützen, damit mehr Menschen Gemeinschaft und Hilfe erfahren. Wie Margit und Kjeld Andersen es ausdrückten: „Unser Ziel ist es, zu einem besseren Alltag beizutragen“ – und aus diesem Antrieb heraus vergibt die Stiftung Spenden für gute Zwecke.
Kjeld Andersen verstarb im Herbst 2024, doch seine Träume und Visionen leben durch die Stiftung weiter – seine Witwe Margit Andersen ist weiterhin im Vorstand aktiv.
Interessierte können die Arbeit und zukünftige Spenden der Stiftung abonnieren – weitere Informationen findest du der Stiftungswebseite.