Tourismus hinterlässt Spuren – bei Sonne und Strand arbeiten wir daran, diese so gering wie möglich zu halten. Dazu haben wir verschiedene Initiativen gestartet:
- Transport: Wir haben Schlüsselkasten an den Ferienhäusern installiert, sodass Gäste und Servicemitarbeitende direkt zum Haus fahren können – ohne an einem Büro anhalten zu müssen. Dies reduziert den Transportaufwand und den CO₂-Ausstoß. Zudem ersetzen wir derzeit unsere fossilen Firmenwagen durch Elektroautos – unsere gesamte Flotte soll bis 2030 rein elektrisch betrieben werden.
- Reinigung: Wir verwenden überwiegend umweltzertifizierte Reinigungsmittel – und haben uns zum Ziel gesetzt, dass 90 % unserer Reinigungsprodukte zertifiziert sind. Für Pool- und Spa-Produkte (z. B. Chlor) gibt es noch keine Zertifizierung – aber sobald zugelassene Alternativen verfügbar sind, werden wir diese einsetzen.
- Einkauf: Wir überprüfen aktuell unsere Lieferantenverträge, um sicherzustellen, dass unsere Partner unsere hohen Umwelt- und Sozialstandards erfüllen. Wir bevorzugen Lieferanten, die aktiv an Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung arbeiten.
- Koglemærket: Gemeinsam mit der Branche ermutigen wir Hausbesitzer, ihre Ferienhäuser energetisch zu verbessern. In Kooperation mit dem Branchenverband unterstützen wir das „Koglemærket“ – eine Energiezertifizierung, die Gästen hilft, umweltfreundlichere Häuser auszuwählen. Das Branchenziel ist, dass bis 2030 70 % der vermieteten Ferienhäuser dieses Zertifikat erhalten.
Wir glauben daran, dass kleine Entscheidungen einen großen Unterschied machen. Unser Ziel ist es, es für Gäste einfach zu machen, Verantwortung zu übernehmen – ohne dabei auf den Urlaubskomfort zu verzichten.